Klettern


Therapeutisches Klettern - Physiotherapie in der Kletterhalle

Bewegung ist der Schlüssel zur Gesundheit – und Klettern bietet eine einzigartige Möglichkeit, Kraft, Koordination und Beweglichkeit spielerisch zu fördern. Durch das Klettern lassen sich Muskelgruppen aktivieren, die im Alltag oft vernachlässigt werden. Gleichzeitig werden Gleichgewichtssinn, Körperwahrnehmung und motorische Kontrolle verbessert. Besonders bei Beschwerden wie Rücken- oder Gelenkschmerzen, neurologischen Erkrankungen oder nach Verletzungen kann das Klettern eine wertvolle Ergänzung zur klassischen Physiotherapie sein.

 

Einzigartig: Physiotherapie direkt in der Kletterhalle
Ich freue mich, meinen Patienten die Möglichkeit zu bieten, Physiotherapie direkt in der Kletterhalle zu erleben. In einer dynamischen Umgebung arbeiten wir gezielt an Bewegungsabläufen, die nicht nur die Rehabilitation unterstützen, sondern auch langfristig die Freude an der Bewegung fördern.

Verletzte Klettersportler können so direkt an der Kletterwand an ihren problematischen Bewegungen arbeiten und gezielt ihre Technik verbessern.

 

Möchtest du mehr über therapeutisches Klettern erfahren oder einen Termin vereinbaren? Ich freue mich auf deine Anfrage!

Kletterverletzungen

Klettern ist eine sehr natürliche Form der Bewegung. Es erfreut sich zurecht immer größerer Beliebtheit. Das Klettern kann hohe Ansprüche an den Körper stellen und dient daher als gutes Training für einen beweglichen und starken Körper. Leider führt diese hohe Belastung von Zeit zu Zeit auch zu Verletzungen oder Überlastungen. Eine längere Trainingspause, in der der Körper stark an Belastbarkeit verliert, kann oft die Folge sein.

 

Eine gezielte Rehabilitation dieser Kletterverletzungen soll die verletzten Strukturen mit der Zeit wieder an die hohen Belastungen des Klettersports gewöhnen. In der Zwischenzeit trainieren wir den restlichen Körper mit kletterspezifischen Übungen, um den Trainingszustand zu erhalten und/oder bestehende Schwächen in Angriff zu nehmen. Somit kann eine Verletzung zur Chance werden, stärker zurück zu kommen, als zuvor.

 

Je nach Art und Schwere der Verletzung ist manchmal bereits frühzeitig das Klettern von leichten Routen möglich. Von Beginn an erarbeiten wir einen Plan, welcher Sie so schnell, aber auch so sicher wie möglich "zurück an die Wand" bringen kann. 

 

Sie sind keine* Klettersportler*in? Kein Problem! Ich beschäftige mich mit einer Vielzahl unterschiedlicher Bewegungs- und Trainingsformen und das dahinterliegende Konzept ist auf die meisten Sportarten übertragbar.


Kooperation

 

 

Für Kurse im und um den Klettersport empfehle ich in freundlicher Zusammenarbeit Silvia und ihr Team von Bewegt-Erlebt.

 

https://www.bewegt-erlebt.at/